Aschaffenburg, 28.01.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten,
der Distanzunterricht geht nun in die vierte Woche. Vielen Dank an Sie alle, die diese Notsituation mit uns bewältigen. Bestimmte Routinen sind entstanden, die auf allen Seiten ein wenig Erleichterung bringen.
Der Glasfaserausbau geht weiter. Die Telekom muss nun noch die Anschlüsse verbinden. Auch die digitale Ausstattung mit Geräten schreitet fort. Fast alle neuen Laptops und viele i-pads sind bereits ausgeliehen und in Schülerhand.
Für die Grundschule/Mittelschule gilt weiter der Distanzunterricht bis zum 12.02.2021 (siehe Information unten).
Einige Termine haben sich ebenfalls wegen der Notsituation nach hinten verschoben. Die Zusammenfassung finden sie ebenfalls beigefügt.
Wir alle hoffen auf einen raschen Rückgang der Infektionszahlen, so dass in zwei Wochen doch einzelne Jahrgangsstufen wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren.
Hermann Ertl (Rektor)
23.10.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachdem der Inzidenzwert für die Stadt Aschaffenburg rasch steigt und knapp vor der Zahl 50 steht, gibt es einige Änderungen für die schulischen Abläufe in der kommenden Woche.
1. Ab sofort entfällt der Pausenverkauf. Bitte geben Sie Ihrem Kind deswegen ein geeignetes
Pausenbrot sowie Getränk mit.
2. Der reguläre Unterricht findet im Klassenrahmen statt. Mischgruppen werden, bis auf
Ausnahmen, vermieden.
3. Der Sport - und Schwimmunterricht wird eingeschränkt. Ein bewegter Unterricht sowie
die Nutzung des Sportplatzes im Klassenrahmen ist möglich.
4. Der Stundenplan behält seine Gültigkeit. Unterricht entfällt nicht!
5. Es besteht für die Mittelschule die Pflicht, den Mund-Nasenschutz auch während des
Unterrichts im Klassenzimmer zu tragen. Dies gilt selbstverständlich auch für den
Nachmittag im offenen und gebundenen Ganztag.
6. Auch in der Grundschule gilt ab sofort das Tragen des Mund-Nasenschutzes während des
Unterrichts im Klassenzimmer (siehe Drei-Stufen-Plan).
Begründete Ausnahmen davon sind mit einem ärztlichen Schreiben zu belegen.
Alle bereits ergriffenen Schutzmaßnahmen behalten ihre Gültigkeit und werden weitergeführt.
Wir alle hoffen, dass der Unterricht auch weiterhin als Präsenzunterricht stattfinden kann.
Für "Schule daheim" stehen uns wieder Cisco Webex (Videoübertragung) sowie SchoolFox für die Übermittlung von Arbeitsblättern, Wochenplanunterricht usw. zur Verfügung. Dies können wir nur mit Ihrem Einverständnis nutzen. Leiten Sie dazu die benötigten Unterschriften, wenn noch nicht geschehen, rasch an uns weiter. Bitte melden Sie sich auch bei SchoolFox an.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
Hermann Ertl (Rektor)
Aschaffenburg, 27.11.2020
Sehr geehrte Eltern/Erziehungsberechtigten,
die Schulen sollen nach der letzten Sitzung der Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzleramt weiter geöffnet bleiben. Eine Schulschließung soll es nur sehr eingeschränkt, regional begrenzt geben.
Wird der Präsenzunterricht an unserer Schule eingeschränkt, aber alle Schulstunden müssen erteilt werden, bilden wir wieder Gruppen A und B für jede Klasse.
Der Unterricht findet dann im täglichen Wechsel der Gruppen statt:
1. Woche:
Gruppe A: Montag - Mittwoch - Freitag
Gruppe B: Dienstag - Donnerstag
2. Woche
Gruppe A: Dienstag - Donnerstag
Gruppe B: Montag - Mittwoch - Freitag
Danach wiederholt sich der Ablauf. Damit ist gewährleistet, dass alle Schüler beständig die Schule besuchen und im Zeitraum von 14 Tagen den gesamten stundenplanmäßigen Unterricht erhalten.
Außerdem finden Sie zur Information die Fassung des aktualisierten Rahmenhygieneplans (pdf) vom 16.11.2020 zu Ihrer Kenntnis.
Hermann Ertl (Rektor)
Aschaffenburg, 14.06.2020
Planung des Unterrichts nach den Pfingstferien
und Öffnung der Mensa für den Ganztag
Sehr geehrte Eltern/Erziehungsberechtigte,
da nach den Pfingstferien alle Klassen bis zu Beginn der Sommerferien wieder gruppenweise im Wechsel beschult werden sollen, ändern sich die Anfangs- und Endzeiten des Unterrichts, die Gruppeneinteilungen in den Klassen (möglichst unter Berücksichtigung der Geschwister) sowie die Anwesenheitszeiten für Ihr Kind. Dies gilt auch für die 4. Jahrgangsstufe.
Dazu finden Sie angefügt den generellen Anwesenheitsplan für die Gruppen A und B aller Klassen sowie die Pläne für den Unterrichtsbeginn und das Unterrichtsende jeder Klasse in der Grund- und Mittelschule. Natürlich ist eine 15-minütige Pause mit berücksichtigt.
Der Beginn, das Ende sowie die Pausen sind gestaffelt gestaltet, um mögliche Kontakte zu minimieren.
Die Regelung für die 9. Jahrgangsstufe erfolgt wegen des qualifizierenden Mittelschulabschlusses in Absprache mit den betreffenden Lehrkräften.
Ferner können wir die Mensa wieder in Betrieb nehmen. Wir beginnen in der ersten Woche mit den Schülern der Ganztagsklassen in den jeweiligen Gruppen.
Weiterhin gelten die bisherigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen weiter:
- Abstand halten
- Schutzmaske tragen
- richtiges Händewaschen
- bei coronaähnlichen Symptomen daheim bleiben und mit einem Arzt abklären
Eine Notfallbetreuung (siehe Formblätter für Berufe kritische Infrastruktur/Alleinerziehende)
findet bei Bedarf wieder statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Klassenleitung oder an Frau Franz im Sekretariat.
Alle Lehrkräfte sowie die Schulleitung hoffen, wie Sie sicherlich auch, dass uns weitere Änderungen bis zu den Sommerferien erspart bleiben.
Hermann Ertl (Rektor)
Aschaffenburg, 17.05.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab Montag, 18.05.2020 besuchen nun auch die 1. und 5. Jahrgangsstufe gruppenweise mit 3 Stunden Unterricht pro Tag die Schule. Die Gruppeneinteilung und der nun aktuelle Stundenplan wurden über die Klassenlehrkräfte weitergegeben.
Auch hier hoffen wir auf einen reibungslosen Beginn verbunden mit dem Befolgen aller Schutzmaßnahmen.
Verpflichtend ist das Tragen des Mundschutzes außerhalb des Klassenzimmers im Schulgebäude und auf dem Schulgelände. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind den Mundschutz verlässlich mitzugeben.
Wichtig bleiben natürlich weiterhin Abstand und Hygiene (Hände waschen mehrmals am Vormittag während der Unterrichtszeit).
Für alle Schülerinnen und Schüler gilt:
Wer hustet bzw. coronaähnliche Beschwerden hat, bleibt daheim. Klären Sie dies mit dem Arzt ab und benachrichtigen Sie bitte sofort die Schule.
Ab Montag, dem 15. Juni, nach den Pfingstferien, sollen dann alle Jahrgangsstufen in
Gruppenstärke ebenfalls wochenweise wechselnd beschult werden. Genaue Informationen über den Ablauf liegen uns bis jetzt nicht vor.
Für die Pfingstferien besteht wieder die Möglichkeit der Notfallbetreuung. Zur Planung benötigen wir Ihren Bedarf bis spätestens 25. Mai 2020 an unser Sekretariat.
Bitte achten Sie auf Änderungen, da wir ständig mit neuen Informationen (oft sehr kurzfristig) konfrontiert werden und sich daraus eine neue Planung ergibt. Dies ist auch für uns nicht einfach zu bewerkstelligen.
Hermann Ertl (Rektor)
Aschaffenburg 19.05.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei finden Sie einen Brief von Herrn Staatsminister für Unterricht und Kultus Prof. Dr. Michael Piazolo MdL zur allgemeinen Information. Ich bitte um Kenntnisnahme.
Hermann Ertl (Rektor)
Aschaffenburg, 21.05.2020
Sehr geehrte Eltern/Erziehungsberechtigte,
nun endlich ist das Formblatt zur Anmeldung für die Notfallbetreuung während der Pfingstferien beim Kultusministerium erschienen (siehe unten).
Ich bitte Sie, dieses bei Bedarf auszufüllen und an unser Sekretariat weiterzuleiten. Der Abgabetermin ist bereits seit längerem bekannt:
25. Mai 2020
Aus organisatorischen Gründen bitte ich Sie nochmals, diesen Termin verlässlich zu berücksichtigen.
Hermann Ertl (Rektor)
Aschaffenburg 03.05.2020
dringend - dringend - dringend
Information und Anmeldung zur Mittagsbetreuung in der Grundschule und in der Mittelschule im Schuljahr 2020/2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie unsere Informationsschreiben zur Mittags- und Hausaufgabenbetreuung in der GS sowie MS. Bei Bedarf füllen Sie bitte das jeweilige beigefügte Formular für GS/MS zur verbindlichen Anmeldung aus und leiten dieses uns zu.
Abgabetermin: 15. Mai 2020
Wir können nur Gruppen zur Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag bilden und dafür Geld erhalten, wenn Sie Ihr Kind auch anmelden. Der Abgabetermin ist verbindlich. Weitere Gruppen wird es nach Ablauf der Anmeldefrist nicht geben.
Sie finden das Formular unter dem Menüpunkt "Ganztag - Anmeldung Mittags-, Hausaufgabenbetreuung".
Hermann Ertl (Rektor)
Aschaffenburg, 24.04.2020
Änderung der Berechtigung zur Notfallbetreuung
Sehr geehrte Eltern/Erziehungsberechtigte,
nachdem der Personenkreis, der die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen darf, erweitert wurde, finden Sie die neuen Formulare (Berufe der kritischen Infrastruktur/Alleinerziehende) für die Anmeldung gleich hier unten.
Bitte geben Sie das Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben am ersten Tag der Inanspruchnahme im Sekretariat ab.
Hermann Ertl (Rektor)
Aschaffenburg 20.04.2020
Elterninformation zum Übertrittsverfahren 4. Jahrgangsstufe
Sehr geehrte Eltern/Erziehungsberechtigte der 4. Jahrgangsstufe,
nachdem eine Öffnung der Schule für die 4. Jahrgangsstufe aktuell noch nicht erfolgt, finden Sie direkt im Anschluss ein Informationsschreiben des Kultusministeriums mit weiteren Informationen zu:
- Leistungsstand
- Proben
- Übertrittszeugnis
- Anmeldedatum an der jeweiligen weiterführenden Schule
- Lernen daheim
Hermann Ertl (Rektor)
Pressekonferenz mit MP Söder - Info zu Schulen 16.04.2020
Kultusminister Piazolo kündigte an, dass ab 27. April die Abschlussklassen wieder in die Schule dürfen - das seien 14 Prozent der bayerischen Schüler. Allerdings werde sich maximal die halbe Klassenstärke in einem Raum aufhalten, es werde eine besondere Sitzordnung mit einem Mindestabstand von eineinhalb Metern geben. Gruppenarbeit sei nicht möglich. Mensabetrieb sowie die Nutzung von Schutzmasken sind nicht vorgesehen.
Mehr als 80 Prozent der Schüler müssten vorerst weiterhin zu Hause lernen. Wie zuvor schon Söder betonte auch Piazolo, dass es kein Corona-Sitzenbleiben geben werde. Schülern werde großzügig ein Vorrücken zur Probe erlaubt.
Information zum Übertrittsverfahren der 4. Jahrgangsstufe 2020
Die Informationen des Kultusministeriums von Bayern zum Thema "Coronavirus" sind zu finden unter:
https://www.km.bayern.de/eltern.html
Hier ein Link der Regierung von Unterfranken für unsere ausländischen Eltern und Erziehungsberechtigten:
https://www.br.de/nachrichten/corona-news-in-english-tuerk-hrvatski-italiano-arabic,RtP4XBT
Ferner finden Sie hier den Link zu den aktuellen Informationen zur Notfallbetreuung sowie das von den Eltern/Erziehungsberechtigten auszufüllende Formblatt: