Mit unseren Weihnachtsgrüßen und einem Bild der Krippe, die von Anke Zawidzki und Schülern aus der Grundschule neu gestaltet wurde, verabschieden wir uns und wünschen frohe Weihnachten und einen
guten Start ins neue Jahr 2025.
Liebe Schüler und Schülerinnen, wir sehen uns am 7. Januar 2025 wieder.
Habt wunderschöne Ferien!
Am Dienstag, 17.12.2024, besuchte uns Herr Hauptfeldwebel Michael Kopp, Karriereberater der Bundeswehr. Sehr handlungsorientiert und interessant informierte er 15 PraxisklassenschülerInnen und 7 Neuntklässer über unsere Bundeswehr, den Soldatenberuf und Karrierechancen für unsere Schulart. Wir waren uns alle einig: "90 absolut gelungene Minuten für uns ALLE!".
Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Aula unserer Schule in eine festliche Bühne für die Weihnachts-SingPause der Grundschule, zu der auch die Mittelschüler eingeladen waren. Gemeinsam stimmten sich alle Kinder und Lehrkräfte auf die schönste Zeit des Jahres ein. Die Klassen 1b und 2b beeindruckten mit liebevoll vorgetragenen Weihnachtsgedichten, während die Klasse 4b mit ihrer szenischen Darstellung des Kinderliedes „In der Weihnachtsbäckerei“ alle zum Schmunzeln brachte. Die Grundschulchöre zauberten mit drei stimmungsvollen Weihnachtsliedern eine Atmosphäre, die die Aula mit festlichem Glanz erfüllte. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam das Lied „Schneeflöckchen“, während von der Galerie sanft „Schnee“ auf die Kinder herabfiel. Dieses besondere Highlight berührte nicht nur die kleinen Sängerinnen und Sänger, sondern auch alle Zuhörer – und ließ selbst den größten Vorweihnachtsstress vergessen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen unvergesslichen Vormittag möglich gemacht haben!<< Neues Bild mit Text >>
In der Lego-AG haben die kreativen Köpfe rund um Frau Zawidzki ein ganz besonderes Projekt umgesetzt: Ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel aus Legosteinen!
Mit viel Geduld und Teamarbeit haben die Schüler und Schülerinnen das klassische Brettspiel nachgebaut. Dabei wurde jedes Detail liebevoll gestaltet.
Übrigens: Noch vor Weihnachten ist das 1. Trimester vorbei und die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule können sich für eine neue AG entscheiden.
Glückliche Kinder bei der Weihnachtsbäckerei der Klasse 1c. Dank helfender Hände seitens der Eltern wurde fleißig ausgestochen, geformt und verziert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Das Schönste waren die leuchtenden Kinderaugen beim Arbeiten und natürlich auch beim Essen der leckeren Plätzchen!
Was für eine Aufregung!
Seine Eminenz, Bischof Nico(laus) besuchte heute die Schülerinnen und Schüler. Natürlich kam er nicht mit leeren Händen: Es gab lobende und machmal auch tadelnde Worte, die sich alle hoffentlich zu Herzen nehmen.
Nüsse, Mandarinen und auch ein bisserl Schokolade verteilte der Bischof höchstpersönlich an unsere braven Grund- und Mittelschüler.
Schönen Nikolaustag euch allen!
Bei der Vollversammlung der Mittelschule im Dezember gab es wichtige Informationen für alle Schülerinnen und Schüler. Unter anderem wurden Schüler für glänzende Leistungen im Schulleben mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt. Außerdem stellte die AG-Insta den Instagram-Account der Hefner-Alteneck-Schule vor.
Svea Weidemann (Klasse 4c), unsere Schulsiegerin, gehört zu den vier besten MathematikerInnen der Stadt und des Landkreises Aschaffenburg. Somit steht sie im Finale der 15. unterfränkischen Mathematikmeisterschaft, die am 16. Dezember in Würzburg stattfindet. Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert Svea zu ihrem Erfolg und wünscht ihr gutes Gelingen für die Endrunde.
Alle Schüler und Schülerinnen unserer Schule haben heute (hoffentlich) den freien Tag genossen.
Die Lehrer und Lehrerinnen der Hefner-Alteneck-Schule aber waren fleißig und frischten ihr Wissen im Bereich Erste Hilfe auf.
Stabile Seitenlage, Wiederbelebung und weitere wichtigen Maßnahmen wurden uns von dem sehr freundlichen Ausbilder des Bayerischen Roten Kreuzes Harald Andreas Krebs beigebracht.
Am Vorlesetag, den 15.11.2024, liest der Goldbacher Autor Gerd Sauerwein den Schülerinnen und Schülern des 4. Jahrgangs aus seinem Märchenbuch vor, das im Spessart und in Aschaffenburg spielt. Die Schüler lauschen gespannt. Die Autorenlesung wurde von der stellvertretenden Schulleiterin Doris Wolf organisiert.
Unter diesem Motto stand der bundesweite Vorlesetag, den die Stiftung Lesen bereits zum 21. Mal in Zusammenhang mit der Deutschen Bahn veranstaltet.
Auch an der Hefner-Alteneck-Schule wurde heute viel vorgelesen: Die Schüler der Mittelschule durften sich verschiedene Bücher aussuchen und sich dann daraus vorlesen lassen.
Frau Meyer, Klassenlehrerin der 6aG, wählte aus den Empfehlungen der Stiftung Lesen zehn verschiedene Bücher aus und alle Kollegen und Kolleginnen aus der Mittelschule lasen den interessierten
Schülern daraus vor.
Heute fand an unserer Grundschule zum ersten Mal eine SingPause statt – und das mit großem Erfolg! Alle zwölf Klassen unserer Grundschule, insgesamt 266 Schülerinnen und Schüler aus zwei Standorten, nahmen an diesem besonderen musikalischen Event teil. Die SingPause entstand auf Initiative der bekannten Chorleiterin aus Aschaffenburg, Frau Britta Gläser, die seit diesem Schuljahr an unserer Schule zwei Chor-Gruppen leitet.
Die Aula war voll besetzt, als die Schüler zusammenkamen, um den ersten gemeinsamen Auftritt der beiden neu gegründeten Chorklassen zu erleben. Die Kinder präsentierten unter der Leitung von Frau Gläser fünf stimmungsvolle Lieder und schufen damit eine beeindruckende Atmosphäre. Während die Chorschülerinnen und -schüler im zweiten Stock an der Brüstung standen und sangen, saßen die anderen Kinder gespannt in der Aula und lauschten. Begleitet wurde der Chor dabei von Frau Gläser am Klavier, die mit ihrer Musik die Stimmen der Kinder perfekt unterstrich.
Neben dem musikalischen Erlebnis nutzte die Schulleiterin, Frau Haferbeck, diese Veranstaltung, um die Schülerinnen und Schüler auf die neue Vollversammlung aufmerksam zu machen. Sie erklärte, dass dieses Treffen als Auftaktveranstaltung zur geplanten Schulversammlung der Grundschule diente. Künftig sollen sich alle Klassen regelmäßig treffen, um wichtige Informationen direkt von der Schulleitung zu erhalten. Die Versammlungen geben den Schülerinnen und Schülern zudem die Möglichkeit, Anträge an die Schulleitung und das Kollegium zu stellen und so aktiv das Schulleben mitzugestalten.
Die SingPause hat eindrucksvoll gezeigt, wie Musik verbinden kann und wie wichtig Gemeinschaft und Austausch an unserer Schule sind. Alle Beteiligten freuen sich schon auf die kommenden SingPausen und die regelmäßigen Schulversammlungen, die unser Schulleben bereichern und die Schulgemeinschaft stärken werden.
Kurz vor den Ferien wurden die neuen Schülerlotsen der Hefner-Alteneck-Mittelschule in ihr neues Amt eingeführt. Sie werden ab nächster Woche in der Früh vor dem Unterricht die Schulkinder sicher
über die Straße geleiten. Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler ihre theoretischen und praktischen Fähigkeiten bei Polizeimeisterin Sibylle Schmidt unter Beweis gestellt.
Vielen Dank für euer Engagement!
Herzlichen Glückwunsch an Svea Weidemann und Eliah Strobl, beide aus der 4c.
Sie sind unsere Schulsieger bei der Unterfränkischen Mathemeisterschaft!
Frau Haferbeck gratulierte den beiden und überreichte ihnen ein kleines Geschenk. Auch ihre Klassenlehrerin Frau Heide ist stolz auf ihre Mathe-Stars.
In der nächsten Runde treten sie gegen die Schulsieger aus den anderen Aschaffenburger Schulen an.
Natürlich die Hefner!!
Aber auch gegen die Gymnasien und Realschulen haben sich unsere Jungs bei den Stadtmeisterschaften wacker geschlagen.
Zwei Unentschieden und zwei knappe Niederlagen! Die ein oder andere Schiedsrichter-entscheidung war fragwürdig, wurde aber respektiert.
Aber erster Platz bei den Mittelschulen! Herzlichen Glückwunsch, auch an die Betreuer Tobias Seebach und Markus Wolz.
Letzte Woche drehte sich in der 1c alles um den Apfel. Zuerst haben wir aus unseren Äpfeln selbst Apfelsaft gepresst. Der war richtig lecker!
Danach haben wir in unserem Apfelbüchlein gearbeitet.
Ein richtig schöner Schultag!
Mit fröhlichen und bunten Fensterbildern begrüßen die Schüler und Schülerinnen der Klassen 2a und 2b den Herbst. So wird auch der schlimmste Dauerregen erträglich!
Ab Oktober weht an den Dienstag Nachmittagen in unserer Schule ein anderer Wind!
Wir lösen die Klassenverbände auf und die Schüler gehen in ihre selbst gewählten Arbeitsgruppen, die heute in einem Gallery-Walk in der Aula präsentiert wurden.
Da fällt die Auswahl schwer: Die Schüler und Schülerinnen müssen sich entscheiden, ob sie ihr musikalisches Talent in einer der Musik AGs (Trommel, Ukulele oder Rap) entdecken oder ob sie sich
kreativ in der Art-Attack-AG oder in der Lego-AG betätigen möchten. Wer Lust auf Sport hat, kann sich in Badminton, Zumba, Fitness oder natürlich in der Fußball-AG austoben.
Für alle "Zocker" stehen eine Spiele-AG, Schafkopf-AG und eine Schach-AG bereit. In der Escape-Room-AG gilt es knifflige Rätsel zu knacken und die Outdoor-AG erkundet Schwoje. :-)
Die Influencer und die, die es werden wollen, treffen sich in der AG-Instagram und wer nach dem langen Schultag nach etwas Entspannung sucht, ist in der AG Autogenes Training bestens aufgehoben. In der AG-Leseinsel darf nach Belieben geschmökert werden.
Am Dienstag fand die erste Vollversammlung des Schuljahres an unserer Mittelschule statt. Alle Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Lehrerkollegium versammelten sich, um gemeinsam in das neue Schuljahr zu starten. Zu Beginn stellten sich die Lehrkräfte vor und erklärten ihre jeweiligen Aufgaben und Funktionen an der Schule. Es wurde deutlich, dass das Kollegium mit großem Engagement in das neue Jahr startet, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse stellten sich gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer und der Sozialpädagogin der gesamten Schulgemeinschaft vor. Diese Klasse ist nämlich in diesem Schuljahr neu an der Schule.
Unsere Schulleiterin, Frau Haferbeck, informierte anschließend über weitere wichtige Neuerungen. In diesem Schuljahr wird es im gebundenen Nachmittag eine zusätzliche Pause geben, um den Schülern mehr Erholung zu bieten.
Außerdem werden dienstags alle Schülerinnen und Schüler an spannenden Arbeitsgemeinschaften (AGs) teilnehmen. Das Angebot an AGs ist vielfältig: von einer Instagram-AG über eine Trommel-AG bis hin zu unterschiedlichen kreativen AGs und sportlichen AGs gibt es für jeden Geschmack etwas. Die Schüler haben nächste Woche die Möglichkeit, sich bei einem Gallery Walk über das Angebot zu informieren und sich im Anschluss für die AG ihrer Wahl einzutragen. Wir freuen uns auf ein aufregendes Schuljahr voller neuer Möglichkeiten!
Am 10. September 2024 war es endlich soweit: Die drei ersten Klassen der Hefner-Alteneck-Schule wurden feierlich eingeschult. Die Klassen 2b und 2c sorgten mit zwei fröhlichen Liedbeiträgen für musikalische Höhepunkte. Besonders souverän begrüßte Younes, ein Schüler der 2. Klasse, die neuen Erstklässler. Frau Haferbeck, unsere Schulleiterin, hielt eine herzliche Ansprache. Sie betonte, dass man in der Schule nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen lernt, sondern auch bastelt, zeichnet, singt, turnt und sogar den Umgang mit dem Computer übt. Dabei werden die Kinder immer von ihren Lehrerinnen und Schulkameraden unterstützt. Wichtig sei, zu verstehen, dass niemand alles sofort kann und dass jeder seine eigenen Stärken und Schwächen hat. Zum Abschluss ermutigte Frau Haferbeck die Eltern, ihren Kindern zu vertrauen und sie im Hintergrund zu unterstützen. So können die Kinder mit Freude und Zuversicht ins neue Abenteuer Schule starten.
Die nächsten Schultage sehen so aus: Am Mittwoch und Donnerstag haben die Erstklässer bis 11.15 Uhr Unterricht und am Freitag startet der Unterricht stundenplangemäß. Die MIttagsbetreuung findet bereits ab Mittwoch statt.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
der Stundenplan ist fertig gesteckt, die Klassenzimmer sind vorbereitet und auf dem Pausenhof wartet eine Überraschung auf euch.
Genießt das letzte sonnige Ferienwochenende!
Am Dienstag, 10. September geht es pünktlich um 8.00 Uhr los!
Wir sind bereit und freuen uns auf euch!
Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und Eltern ereignis-reiche und erholsame Ferien.
Das neue Schuljahr beginnt für alle Klassen der Grund- und Mittelschule am 10.09.2024 um 8:00 Uhr.
Die Schülerinnen und Schüler aller ersten Klassen werden um 9:00 Uhr bei der Einschulungsfeier in der Bavariastraße begrüßt. Zuvor haben die Erstklässer und ihre Eltern die Möglichkeit, den ökumenischen Gottesdienst in der St. Gertrud Kirche zu besuchen.
Weitere Informationen zum Schuljahresbeginn finden Sie hier:
Mit diesen Worten verabschiedete die Rektorin, Judith Haferbeck, die Abschlussschülerinnen und -schüler von der Hefner-Alteneck-Mittelschule. Die Schulleiterin stellte heraus, dass die Absolventen den Schulabschluss dank ihres persönlichen Einsatzes, ihrer vielen Übungen und dem Engagement Ihrer Lehrerin erfolgreich beendet haben. Die Schüler können stolz sein, wie viel Wissen und Kompetenzen sie sich in den letzten Wochen angeeignet haben. Frau Haferbeck wies die Schülerinnen und Schüler aber auch daraufhin, dass das Lernen und Arbeiten ein Bestandteil des weiteren Lebens bleiben wird und dies eine Erfüllung sein kann.
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse hatten zusammen mit ihrer Lehrkraft ihre Abschlussfeier gestaltet. Eltern, Freunde, Verwandte und Lehrkräfte erhielten in einem selbst erstellten Film einen Überblick über die schulische Laufbahn der Klasse. Sowohl die Schüler als auch die Klassenlehrerin, Frau Scherpf, stellten Höhepunkte, Probleme und Besonderheiten aus ihren Blickwinkeln dar. Die Einschätzungen waren nicht immer identisch, aber jeder zeigte Verständnis für die Besonderheiten des anderen. Die Klassenelternsprecher waren sichtlich gerührt, dass nun ein wichtiger Abschnitt ihrer Kinder abgeschlossen ist und gaben den Absolventen mit, dass sie sich weiterhin für ihren Werdegang einsetzen müssen und sich diese Anstrengung immer auszahlt.
Besonderer Dank galt auch dem Förderverein der Hefner-Alteneck-Schule, der in den Oster- und den Pfingstferien jeweils ein viertägiges Quali-Training auf die Beine stellte.
Die Feier fand ihren Ausklang bei einem Buffet, das von den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern organisiert wurde.