Hefner-Alteneck- Grund- und Mittelschule
Hefner-Alteneck-Grund- und Mittelschule

   Grundschule

Klasse 3b erforscht den Wald

Passend zu unserem HSU-Thema haben wir uns auf den Weg in den Wald gemacht. Nach einer Wanderung zu den drei Kreuzen haben wir dort viele Bäume und andere Pflanzen entdeckt. Wir konnten Eichen, Ahorn, Kiefern und Birken finden. Außerdem wachsen dort viele Pilze. Manche von uns haben sogar einen Hasen und ein Eichhörnchen gesehen. Am Ende hatten wir auch noch genug Zeit zum Spielen und Tipi bauen. Was ein schöner Ausflug!

Die Klasse 3b und Herr Fischer Petersohn

We proudly present... Valentin Schwanitz

Valentin Schwanitz aus der Klasse 4a wurde neben drei anderen SchülerInnen Sieger der zweiten Runde der unterfränkischen Mathemeisterschaft. Somit geht unser Schüler in die Endrunde, die demnächst in Würzburg stattfinden wird.

Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert Valentin zu seinem großen Erfolg und wünscht ihm das Beste bei den Knobelaufgaben der nächsten Runde.

Valentin, wir sind sehr stolz auf dich.

An der Mathematik-Olympiade haben insgesamt 36 SchülerInnen unserer Schule teilgenommen. Sieger der  schulinternen Runde waren Amalia Stapp, 4b, und Valentin Schwantiz, 4a.

Kürbisgesichter - Klasse 1a

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a haben Kürbisse ausgemalt und ausgeschnitten. Diese haben sie dann mit Transparentpapier hinterlegt und auf Plakaten selbst angeordnet.

Die Klasse 2c besucht die Streuobstwiese am 17. Oktober

Auf der Wanderung zur Fasanerie "haben wir ein Rotkehlchen, ein Eichhörnchen und eine Blaumeise gesehen." (Emma-Lena)

Von der Fasanerie ging die Wanderung dann weiter ("Ich wäre so gerne noch länger dort geblieben!" (Genesis) zu den Streuobstwiesen in der Nähe des Klinikums. (LBV)

"Und ich habe gelernt, wie man Äpfel presst." (Nick)

"Dort lag ein großer Reisighaufen, in dem ein kleiner Igel war." (Jamil)

Mittags fuhren wir mit dem Bus zurück zur Schule.

"Lichter für den Frieden" -   Wir machen mit!

Im Oktober 2023 beteiligten sich unsere vierten Klassen an einer Gedenkkerzen-Sammelbestellung. Jährlich bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auch in dieser Form um Unterstützung für seine Arbeit. Kriegsgräberstätten der Weltkriege sind Erinnerungs- und Gedenkorte. Sie zu erhalten, ist (finden wir) wichtig!

Apfeltag der 1 c                    

16. Oktober 23: Heute war Schule ganz anders!

Jedes Kind musste drei Äpfel und einen Trinkbecher mitbringen, weil wir selbst Apfelsaft machen wollten. Auch sonst hat sich alles um den Apfel gedreht und es entstand ein kleines Apfelbüchlein.

Zuerst lernten wir ein Apfellied, dann pressten wir aus den mitgebrachten Äpfeln Apfelsaft. Der war richtig lecker!!

Wir mussten alle Äpfel zuerst waschen, dann vierteln,  in der Ratschmaschine zerkleinern und zum Schluss in der Presse den Saft herauspressen. Im Anschluss haben wir im Klassenzimmer an unserem Apfelbüchlein weitergearbeitet!    

Ein richtig schöner Schultag!

Danke an den LBV, der uns unterstützt hat!

                                                           1c, Uschi Bräutigam

 

Einsatz im Ehrenamt: Junior-Lesepatinnen und -paten

Hefner-Alteneck-Grundschule Aschaffenburg: Frau Bürgermeisterin Jessica Euler ehrte Schülerinnen und Schüler

Am 14. Juli 2023 freute sich eine Schülergruppe unserer Viertklässler ganz besonders: Die Bürgermeisterin Frau Jessica Euler kam in unsere Schule, um die engagierten Schülerinnen und Schüler zu ehren. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Sie hatten zusammen mit einer weiteren Schülergruppe aus dem 8. Jahrgang bereits im Schuljahr 2021/22 an einem schulinternen Ausbildungslehrgang zum FunReader-Juniorlesepaten teilgenommen, der von der Akademie für Ganztagspädagogik in der Außenstelle Hockstraße gestaltet worden war. Diese Schulung war von unserer Lehrerin Frau Judith Werner begleitet worden. Die frisch ausgebildeten Vorleser hatten dann die Aufgabe, regelmäßig jüngeren Schülern in der Kleingruppe vorzulesen.

Die Organisation der wöchentlich stattfindenden Lesezeiten während des Schuljahres 2022/23 hatten die Lehrerinnen Frau Bräutigam und Frau Werner dankenswerterweise übernommen. Den Vorlesekindern machte ihre neue Aufgabe viel Spaß. Sie waren stolz darauf, ehrenamtlich tätig zu sein, anderen Kindern ein Vorleseerlebnis zu bieten und sich in besonderer Weise in unser Schulleben einzubringen. Unsere Schule bedankt sich nochmals herzlich bei Frau Jessica Euler, die das FunReader-Projekt initiiert hatte und bei Frau Cornelia Czermak (Stadt Aschaffenburg – Förderung des bürgerschaftlichen Engagements), die die laufende Projektkoordination zwischen dem Rathaus und unserer Schule übernahm.

Doris Wolf

Training mit der Europameisterin (Main Echo Juli 23)

Buchstabenfest der Klasse 1c.pdf
PDF-Dokument [504.6 KB]

Hier finden Sie uns

Hefner-Alteneck-Grundschule

und

Hefner-Alteneck-Mittelschule

Bavariastraße 39

63743 Aschaffenburg

 

Telefon: 06021 443680

Fax: 06021 4436829

Druckversion | Sitemap
© Hefner-Alteneck-Schule