https://viko.bycs.de/v/6379-7914-7607?code=8662-4728
(Link bitte kopieren und in Adressleiste einfügen)
Aschaffenburg, 18.11.2022
Coronavirus – Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern (Stand: 16.11.22)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei finden Sie die aktuelle Regelung zu den Hygienemaßnahmen an Schulen.
Ein verantwortungsbewusster Umgang mit möglichen Covid-19-Symptomen ist weiterhin von großer Bedeutung, um den Eintrag von Infektionen in die Schule zu verhindern bzw. zu verringern. Entsprechend wird empfohlen, bei leichten Symptomen wie Schnupfen oder Halskratzen vor dem Schulbesuch zu Hause einen Selbsttest durchzuführen. Die Anwendung der Tests erfolgt grundsätzlich außerhalb der Schule, freiwillig und anlassbezogen (d. h. bei leichten Symptomen).
Entscheiden sich positiv auf eine SARS-CoV-2-Infektion getestete Personen (Nukleinsäure-/PCR-Test oder Antigen-Schnelltest durch geschultes Personal; kein Selbsttest) gegen die Empfehlung, zuhause zu bleiben, gilt für sie außerhalb der eigenen Wohnung die Pflicht zum Tragen mindestens einer medizinischen Gesichtsmaske.
Hermann Ertl (Rektor)
Aschaffenburg, 20.09.2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
an unserer Schule nutzen wir zur schnellen Kommunikation und für Unterrichtszwecke das Programm "SchoolFox". Für diese Nutzung müssen Sie Ihr Einverständnis geben. Das Einverständnisformular wurde Ihnen über die Klassenleitungen ausgeteilt. Die darin erwähnten zwei Anhänge finden Sie unten im beigefügten PDF.
Hermann Ertl (Rektor)
Aschaffenburg, 09.03.2022
Krieg in der Ukraine – wie kann ich mit Kindern und Jugendlichen darüber sprechen?
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Thema "Krieg in der Ukraine" ist sehr präsent und betrifft uns alle an der Schule. Dazu hat Herr Felix Behl, medienpädagogischer Berater für digitale Bildung an den Staatl. Schulämtern Aschaffenburg und Miltenberg einen Leitfaden erstellt, der Ihnen hier zur Information und Verwendung zugeht.
Auch das Landratsamt Aschaffenburg bietet eine online-Veranstaltung zu diesem Thema an (Info siehe unten). Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an:
familienbildung@Lra-ab.bayern.de
Sie erhalten eine Bestätigungsmail und eine weitere Mail mit dem Zugangs-Link. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hermann Ertl (Rektor)
Information der Integrationsbeauftragten
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte.
da wir auch viele Schüler*innen haben, in deren Elternhaus nicht nur Deutsch gesprochen wird, übersende ich Ihnen Links – soweit nicht ohnehin schon bekannt – in denen entsprechende Informationen zu und um Corona in anderen Sprachen zur Verfügung gestellt werden.
https://integrationsbeauftragte.bayern.de/downloads/
Coronavirus – wir informieren in mehreren Sprachen (integrationsbeauftragte.de)
Hermann Ertl (Rektor)